Im somatischen Yoga stärken wir unsere Wahrnehmungsfähigkeit und schaffen dadurch mehr Vertrauen in unser Körpererleben. Wir spüren, verbinden, integrieren, erkennen und nehmen uns auf einer tiefen Ebene wahr.
Hast du Fragen?
dann schreibe uns an:
info@yoga-veda.ch
Standort Zürich
Ikigai Studio
Hornbachstrasse 23
8008 Zürich
Telefon: +41 7962 230 97
Standort Luzern
Yogastudio Luzern
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern
Telefon: +41 079 742 54 53
Socials
folge uns
Im somatischen Yoga stärken wir unsere Wahrnehmungsfähigkeit und schaffen dadurch mehr Vertrauen in unser Körpererleben. Wir spüren, verbinden, integrieren, erkennen und nehmen uns auf einer tiefen Ebene wahr.
Im somatischen Yoga verbinden sich östliche Yoga Traditionen mit westlichen somatischen Methoden (verkörperte Anatomie, Body Mind Centering, Laban/Bartenieff Bewegungsstudien, Feldenkrais, Yin Yoga, Alexander Technik, authentic movement, Klein Technique™, etc).
Allen somatischen Methoden ist gemeinsam, dass wir den Körper (Soma) von innen erleben und nicht von aussen anschauen und gestalten als wäre er ein Objekt, das in eine möglichst ideale Form gebracht werden muss.
Im somatischen Yoga stärken wir unsere Wahrnehmungsfähigkeit und schaffen dadurch mehr Vertrauen in unser Körpererleben. Wir spüren, verbinden, integrieren, erkennen und nehmen uns auf einer tiefen Ebene wahr.
Wir lernen zu verstehen, wie der lebendige Körper sich selbst regulieren und wie Menschen durch gezielte Aufmerksamkeit - Schulung ungünstige und bis dahin unbewusste Muster der Bewegung und des Verhaltens wahrnehmen und verändern können.
Wir erfahren, wie wir in jeder Übung den Boden finden und uns erden können und dadurch zu mehr Leichtigkeit und Effizienz in unserer Bewegung kommen. Verkörperte Anatomie unterstützt uns im lebendigen Prozess, vom Wissen (mind) in die körperliche Erfahrung (bodymind) zu kommen.
• die Grundsätze des somatischen Yoga in Theorie und Praxis lernen und erfahren möchten;
• auf der Suche nach Inspiration, Tiefe und Offenheit sind;
• sich für die Verbindung und Wechselwirkung von Körper, Geist und Seele interessieren;
• ihren Forschergeist wecken und ihr Körperbewusstsein entwickeln möchten;
• sich für die allgemein gültigen Prinzipien und Absichten interessieren, die in den Übungen wirksam sind;
• das was sie auf der Matte erfahren, in ihrem Alltag integrieren wollen;
• die Yoga als einen Weg der persönlichen Entwicklung und des inneren Wachstums verstehen.
Der Lehrgang ist in 5 Module à 2 Tage und 1 Modul à 4 Tage (Retreat) gegliedert und verteilt sich auf ein Jahr. Von insgesamt 100 Ausbildungseinheiten (à 60 min) sind 95 begleitet und 5 unbegleitet. Die Ausbildung schliesst mit dem Zertifikat «Somatic Yoga 100h Yoga Veda» ab.
Modul 1 und 2: 11. / 12. März 2023 und 29. / 30. April 2023
Somatische Prinzipien
ankommen - verlangsamen - innehalten - erden - wiederholen
Wir lernen uns kennen, verbinden uns und erforschen die Prinzipien des somatischen Yoga. Wir üben, halten inne, erden uns und gehen die ersten Schritte auf einem gemeinsamen Weg.
Modul 3: 10. / 11. Juni 2023
Muskeln und Knochen
unterscheiden lernen - Entfaltung der Bewegungsmöglichkeiten. Wir lernen die unterschiedlichen Aufgaben von Muskeln und Knochen kennen. Durch spielerische Übungen finden wir heraus, in welchen Asanas wir eher Muskeln einsetzen wollen und wann wir getrost auf unser Skelett vertrauen können.
Modul 4: 26. / 27. August 2023
Bewegungsentwicklung und Yoga
Wie uns die Erfahrung und das Wissen der Bewegungsentwicklung in jeder Yogastellung unterstützen kann!
Wir lernen die verschiedenen Phasen der Bewegungsentwicklung theoretisch und praktisch kennen und erforschen, wie wir das Erfahrene organisch auf Yogastellungen übertragen können.
Modul 5: 23. / 24. September 2023
Organisationsmuster - innere Verbundenheit
Bewegen - verbinden - vernetzen
Wir gehen dem Begriff „Bewegung“ nach und erforschen die grundsätzlichen Verbindungen und Beziehungen innerhalb unseres Körpers. Wir nehmen uns Zeit, Yogastellungen mit innerer Verbundenheit zu gestalten.
Modul 6: Retreat 9. - 12. November 2023
wiederholen - integrieren – verkörpern
Wir integrieren das Gelernte, erden und verkörpern das Erfahrene und verbinden uns neu. Wir erschaffen einen Raum des gemeinsamen Forschens.
Für ein gegenseitiges Kennenlernen ist ein vorgängiger persönlicher Kontakt mit der Lehrerin Pia Fischer erwünscht.
Dies kann entweder an einem Infotreffen, einem Workshop oder in einem persönliches Gespräch mit Pia geschehen.
Die Verpflegung und Übernachtung während des Retreats sind nicht in den Ausbildungskosten enthalten.
Yogastudio Luzern • Werkhofstrasse 18, CH-6005 Luzern • Tel: +41-79-742 54 53 • Mail: office@yoga-veda.ch
Anfahrt vom Bahnhof mit dem Bus: Mit den Bussen 6/7/8 bis Haltestelle Werkhofstrasse: Ca. 5 min. , Busse Richtung: Biregghof (7)/ Matthof (6) /Hirtenhof (8). Vom Bahnhof zu Fuss: Über den Frohburgsteg "rechts" vom Bahnhof zum Parking im 1. Stock (10 min). Oder am See entlang über den Inseliquai Richtung "Ufschötti". (13 min.)
Modul 6 (Retreat) Seminar im zentrumRanft, Hubel 2, CH-6073 Flüeli-Ranft
Telefon: +41 41 660 58 58
info@zentrumranft.ch
© YOGA VEDA SCHWEIZ 2023