Medical Yoga beschäftigt sich mit dem Einsatz von Yoga-Praktiken zur Vorbeugung und ganzheitlichen Behandlung von Erkrankungen.
Medical Yoga umfasst Atemtechniken, Körperhaltungen, Meditation, Achtsamkeit, Klangarbeit und Selbstreflexion. Dazu bedient es sich spezieller Techniken insbesondere aus verschiedenen Traditionen, insbesondere dem klassischen Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Naad Yoga und Tantra Yoga.
Was ist Medical Yoga?
Medical Yoga wirkt harmonisierend auf das autonome Nervensystem, indem es das parasympathische Nervensystem stimuliert, welches die Durchblutung anregt und die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert. Der Körper wird so effektiv in seinen Heilungsmodus versetzt.
Medical Yoga wirkt positiv auf den Gesundheitszustand, indem es nicht nur Krankheiten behandelt, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen von Krankheiten versteht. Es ist ein individueller, personalisierter und ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur Geist, Körper und Seele der Klient*innen, sondern auch deren Familie, Unterstützungsnetzwerk, Arbeitssituation und Kultur als Teil des individuellen Behandlungsplans berücksichtigt.
Über Medical Yoga
Unser staatlich anerkannter Ausbildungsweg
Ausbildung KomplementärTherapeut*in in der Methode Yoga Therapie von der OdA KT akkreditiert
Die YOGA VEDA ACADEMY ist seit Januar 2022 von der OdA KT akkreditiert und zugelassen als offizielle Partnerschule, um diese umfassende staatlich anerkannte Ausbildung anzubieten. Die Ausbildung schliesst mit dem Branchenzertifikat KT in der Methode Yoga Therapie ab. Dieses Branchenzertifikat ist Voraussetzung für die Höhere Fachprüfung (HFP), welche zum eidgenössischen Diplom führt.
Die Ausbildung ist in folgende 5 Teile gegliedert, welche auch unabhängig voneinander gebucht werden können und folgende Umfang aufweisen:
- Stufe I (YL 1): 200 Stunden (Yogalehrer-Grundlehrgang)
- Stufe II (YL 2): 300 Stunden (Yogalehrer-Aufbaulehrgang)
- Stufe III (KT): 200 Stunden (Yogatherapie Module)
- Teil IV (TC): Tronc Commun – Medizinische, sozialwissenschaftliche, berufsspezifische Grundlagen
- Teil V: Praktikum + Eigenprozess
Infoabende zur Ausbildung
Du möchtest mehr über unsere Yogalehrer*innen-Ausbildungen erfahren? Wir laden dich herzlich ein, zu einem unserer Info-Treffen zu kommen. Ausführungen zu Ziel, Inhalt und Aufbau der Ausbildung verbinden sich mit praktischen Tipps und Erfahrungen. Auch Zeit für persönliche Fragen und ggf. Einzelgespräche stehen an diesen Abenden zur Verfügung. Uns ist es wichtig, dass du uns im Vorfeld persönlich kennen lernst.