Hast du Fragen?

dann schreibe uns an:
info@yoga-veda.ch

Standort Zürich

Ikigai Studio
Hornbachstrasse 23
8008 Zürich
Telefon: +41 7962 230 97

Standort Luzern

Yogastudio Luzern
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern
Telefon: +41 079 742 54 53

Socials

folge uns

Hast du Fragen an uns? +41 79 742 54 53

Ausbildungsziele und Lehrplan Yogalehrer*in Stufe I (RYT200)

Der 200 h-Lehrgang I ist für Menschen gedacht, welche sich intensiv mit ihrer eigenen Yogapraxis auseinandersetzen und Yoga im Nebenberuf bzw. im kleinen Rahmen weitergeben möchte

Ikon Yoga Veda Schweiz Yoga-Ausbildung Stufe 1 mit Titel

200 h LEHRGANG I (RYT200)

Lerne die Welt des Yoga kennen!

Das Zertifikat Yoga 200h an der Akademie Yoga Veda Schweiz

Ausbildungsziele

Entwicklung deiner Persönlichkeit und Stärkung des dir innewohnenden Potentials

Ausbau deiner kognitiven Fähigkeiten und deines Verständnisses von Yoga

Erlangung der Fähigkeit, erworbenes Wissen und Erfahrungen weiterzugeben

Integration von neuen Ansätzen in die klassischen Elemente des Yogas.

Entwicklung deines individuellen Unterrichtsstils

Schaffung einer Lernumgebung, die Freude macht, anregend ist und die persönliche Weiterentwicklung jeder einzelnen TeilnehmerIn fördert

Aufbau einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die vom Geist der Kooperation und gegenseitigen Unterstützung geprägt ist

Lehrplan / Module der Grundlagenausbildung

Modul 1: Grundlagen & Die Grossen Yogawege I

  • Grundlagen des Yoga
  • Einführung in die Philosophie des Yoga
  • Einführung Asthanga Yoga nach Patanjali
  • Raja Yoga (Yamas, Niyamas und Meditation)
  • Karma Yoga

Dozierende: Susanne Aeschbach und Pascal Portmann

Modul 2: Hatha Yoga intensiv

  • Vorbereitende Praxis (Aufwärmübungen, Sonnengruss)
  • Hauptpraxis (Asana, Pranayama, Meditation)
  • Ergänzende Praxis (Kriyas und Mantras)
  • Unterrichtspraxis: Eigenständiges Anleiten von Yogastunden
  • Aufbau von Yogakursen und –seminaren

Dozierende: Claire Dalloz und Pascal Portmann

Modul 3: Die grossen Yogawege II & Selbstführung, Yoga-Philosophie

  • Hatha Yoga (Asana, Pranayama, Mudras und Mantras)
  • Bhakti-Yoga (hinduistische Mythologie und Rituale: Arati, Puja)
  • Jnana Yoga (Karma Gesetz, Dharma)
  • Überblick über die geschichtliche Entwicklung des Yoga bis heute
  • Überblick über die wichtigsten Schriften des Yoga und der Veden
  • Körper, Sinne, Geist, Intelligenz, Ego und Seele
  • Transfer: Yoga-Bewusstsein im Alltag

Dozierende: Bettina Baumgartner und Guido von Arx

Reflexions-und Entwicklungstage

Die Reflexions- und Entwicklungstage dienen dazu, das in den Modulen Gelernte zu vertiefen. Es wird mit verschiedenen Methoden wie Gruppen-Coaching, Zweieraustausch und Plenumsdiskussionen gearbeitet.

Dazu finden auch Vorführlektionen mit Feedbackrunden der Teilnehmenden statt, und es wird immer wieder Raum für Fragen und persönliche Anliegen geschaffen.

Dozierende: Susanne Aeschbach und/oder Bettina Baumgartner, Pascal Portmann

Modul 4: Meditation und Bewusstsein

  • Einführung in die Meditation
  • Die Praxis des Schweigens
  • Interiorisierte Yogapraxis nach Selvarajan Yesudian
  • Der Weg der Bewusstwerdung und Rituale

Dozenten: Pascal Portmann und Bettina Baumgartner
Externer Retreat (Anreise Donnerstagabend)

Modul 5: Anatomie und Unterrichtsmethodik

  • Allgemeine Anatomie (Bewegungsapparat und Funktionalität)
  • Physiologie (Verdauungs-, Kreislauf-, Atmungs-, Nerven-, Hormonsystem)
  • Verletzungen und Prävention
  • Anleitung, Korrektur und Hilfestellung bei Yogaübungen

Dozierende: Maya Keller

Modul 6: Yoga-Philosophie und Spezialfächer

  • Einführung in das Yoga Nidra
  • Selbständig als Yogalehrer*in
  • Einführung ins Sanskrit und Mantrasingen
  • Pranayama

Dozierende: Igor von Moos, Manish Vyas und Pascal Portmann

Empfohlene & Pflichtlektüren:

  • 200h-Lehrgang:
    Yoga verstehen von Ann Swanson / empfohlene Lektüre
    Asanas, Pranayama, Mudra,Bandha von Swami Satyananda Saraswati / empfohlene Lektüre

  • 300h-Lehrgang:
    Asanas, Pranayama, Mudra,Bandha von Swami Satyananda Saraswati (ca. 30.-) / Pflichtlektüre
    Yoga verstehen von Ann Swanson / Pflichtlektüre

Infoabende zur Ausbildung

Du möchtest mehr über unsere Yogalehrer*innen-Ausbildungen erfahren? Wir laden dich herzlich zu einem unserer Info-Treffen ein. Ausführungen zu Ziel, Inhalt und Aufbau der Ausbildung verbinden sich mit praktischen Tipps und Erfahrungen. Auch Zeit für persönliche Fragen und ggf. Einzelgespräche stehen an diesen Abenden zur Verfügung. Gerne geben wir dir die Gelegenheit, uns im Vorfeld persönlich kennen zu lernen..

16 Jun 2023
Ort: IKIGAI STUDIO Zürich
16 Jun 2023
Ort: IKIGAI STUDIO Zürich

01 Jul 2023
Ort: Yogastudio Luzern

© YOGA VEDA SCHWEIZ 2023