Hast du Fragen?

+41 79 742 54 53
oder schreibe uns an:
info@yoga-veda.ch

Du findest uns:

YOGA VEDA SCHWEIZ
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern

Socials

folge uns

Hast du Fragen an uns? +41 79 742 54 53

Medizinische Grundlagen

Die Module zu den medizinisch biologischen Grundlagen geben Dir die nötige Sicherheit in der Arbeit mit Deinen KlientInnen.

MG 2 - Lernziele

2 a Biologie

  • erklärt Aufbau und Funktionen von Zellen und Geweben
  • benennt in Grundzügen wichtige allgemeine Stoffwechselvorgänge
  • beschreibt die Grundlagen und Gesetzmässigkeiten der Vererbung
  • beschreibt Bau und Bedeutung von mikrobiologischen Noxen
  • kennt hygienische Grundbegriffe und beschreibt praxisrelevante hygienische Grundsätze und Massnahmen


2 b Anatomie / Physiologie (W1)

  • beschreibt in Grundzügen die Anatomie und die Physiologie des Menschen

2 c Allgemeine Pathologie (W2)

  • erläutert in ihren Grundzügen die wichtigen Phänomene und Begriffe der allgemeinen Pathologie und kennt deren Bedeutung für den Verlauf von Krankheits- und Heilungsprozessen

2 c Pathophysiologie / Krankheitslehre (W2)

  • beschreibt wichtige Krankheitsbilder / Störungen der verschiedenen Organsysteme in ihren Grundzügen und in korrekter Fachsprache und kennt deren wesentliche Symptome
  • kennt in Grundzügen den ärztlichen Diagnoseweg (Anamnese, körperliche Untersuchung, Labor, bildgebende Verfahren)
  • unterscheidet wichtige Krankheitsbilder aufgrund ihrer Leitsymptome

2 d Pharmakologie (W1)

  • benennt die Hauptwirkungen und häufigste Nebenwirkungen wichtiger Medikamentengruppen

2 e Infektionslehre und Epidemiologie (W1)

  • kennt wichtige Begriffe der Infektionslehre
  • beschreibt wichtige Infektionskrankheiten, Übertragungswege und Präventionsmöglichkeiten
  • kennt wichtige epidemiologische Begriffe
  • kennt Sinn und Zweck der Erhebung von Daten über Verbreitung und Häufigkeit von Krankheiten
  • erklärt Massnahmen zur Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen

MG 3 - Lernziele

3 Risikomanagement

  • erklärt Inhalt, Ziele und Bedeutung einer KlientInnenbefragung in der KT Praxis und beschreibt die sinnvolle Strukturierung / Gewichtung der Fragen
  • dokumentiert fachgerecht KlientInnenbefragung, Befunde, Therapieziele und -plan
  • kennt und erkennt Leitsymptome von Erkrankungen der verschiedenen Organsysteme
  • unterscheidet wichtige Krankheitsbilder aufgrund ihrer Leitsymptome
  • kann die Dringlichkeit weiterer Abklärung abschätzen (sofort / innerhalb einiger Tage / gelegentlich) und der Klientin / dem Klienten angemessen kommunizieren
  • kennt und erkennt wichtige „red flags“ (somatische und psychische Symptome / Störungsbilder, die zwingend sofort einer ärztlichen Abklärung bedürfen)
  • weist bei Vorliegen von „red flags“ die Klientin / den Klienten an die zuständigen Fachstellen weiter
  • reagiert adäquat bei Notfällen
  • Zusammenarbeit mit medizinischen Fachpersonen
  • nutzt ihre / seine Kenntnis der medizinischen Fachsprache zur kompetenten Verständigung mit medizinischen Fachpersonen bzw. um deren Berichte zu verstehen
  • kann im Einverständnis mit der Klientin / dem Klienten den Kontakt zu involvierten medizinischen / psychologischen Fachpersonen suchen
  • kommuniziert der Klientin / dem Klienten eine Weiterweisung in angemessener Weise

3 Grenzen und Möglichkeiten der KT

  • kennt und respektiert die durch die eigene Ausbildung gesetzten Grenzen in Bezug auf ihr / sein medizinisches Wissen und ihre / seine therapeutischen Möglichkeiten
  • überdenkt beim Abweichen vom erwarteten Verlauf Inhalt und Ziel der KT Behandlung und reagiert angemessen
  • schätzt die eigene Rolle und die Möglichkeiten der KT beim Vorliegen bzw. in der Therapie von körperlichen oder psychischen Symptomen bzw. Störungsbildern adäquat ein

3 Hygiene

  • beschreibt die praktische Umsetzung von hygienischen Grundsätzen und Massnahmen in der eigenen KT Praxis

Melde dich hier zu den Medizinische Grundlagen an:

Deine nächsten Module für den Tronc Commun

13 Apr 2023

Ort: Yogastudio Luzern
Kursleitung: Maya Keller
02 Jun 2023

Ort: Paulusheim / Dachsaal
Kursleitung: Dr. Rommel Jadaan
09 Jun 2023

Ort: Paulusheim / Dachsaal
Kursleitung: Dr. Rommel Jadaan
10 Nov 2023

Ort: Paulusheim / Dachsaal
Kursleitung: Francesca Bühlmann
02 Feb 2024

Ort: Tba
Kursleitung: Dr. Rommel Jadaan
27 Jun 2024

Ort: n/a
Kursleitung: Gundula Avenali & Miranda Mattig

© YOGA VEDA SCHWEIZ 2023