KT-Praktikum
Als angehende Yogatherapeut*in tauchst du bereits während der Ausbildung tief in die Praxis ein.
Du hast die Möglichkeit, deine Handlungskompetenzen kontinuierlich zu erweitern und die erlernten Theorien und Techniken direkt in der praktischen Arbeit anzuwenden. Schritt für Schritt wirst du von unserem herausragenden Team in immer tiefere Schichten der Wahrnehmung geführt – sowohl in der Begegnung mit Klient*innen als auch bei der Bearbeitung individueller Therapieziele.
Durch stetiges Üben – an Mitstudierenden zu Beginn und später auch an eigenen Klientinnen – gewinnst du zunehmend Sicherheit und Vertrauen in deine therapeutische Arbeit. Dies hilft dir, die einzelnen Ausbildungsteile lebendig miteinander zu verknüpfen und deine Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln. Der rege Austausch im Netzwerk mit erfahrenen Therapeutinnen ermöglicht dir, wertvolles Praxiswissen zu sammeln und fördert die Entfaltung deiner eigenen therapeutischen Fähigkeiten.
Das KT-Praktikum besteht aus folgenden Teilen:
Durch dein Praktikum begleitet Dich das Team der Yoga Veda Academy in allen fünf Teilen:
- Hospitanzen
- Mentorierte praktische Arbeit und Einzelbehandlungen
- Begleitetes Üben in Lerngruppen
- Behandlungen unter direktem Mentorat
- Falldarstellungen mit eigenen Klient*innen
Unterstützung durch das Yoga Veda Academy-Team
Während deiner Ausbildung steht dir ein engagiertes Team aus Lehrpersonen und Mentorinnen zur Seite, das dich aktiv dabei unterstützt, das theoretische Wissen in die Praxis zu übertragen und deine Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Ein besonderes Highlight dieser Ausbildung ist die Möglichkeit, schon im Praktikum als Therapeutin zu arbeiten und erste Einkünfte zu erzielen. Wir geben dir kreative Ideen und praxisorientierte Hinweise, wie du deine eigene Praxis während der Ausbildung aufbauen und deine ersten Klientinnen gewinnen kannst. Auf diese Weise hast du die Chance, einen erheblichen Teil deiner Ausbildungskosten wieder zu «herein zu verdienen».
Dauer und Beginn
Das KomplementärTherapie-Praktikum (KT-Praktikum) umfasst insgesamt 302 Lernstunden. Davon werden 70 Kontaktstunden für Hospitationen, begleitetes Üben in Lerngruppen, Prozessbegleitungen unter Mentorat sowie Besprechungen und Standortbestimmungen genutzt.
Das KT-Praktikum beginnt ab Stufe II (Vertiefung) und muss spätestens 2 Monate vor der KT-Abschlussprüfung abgeschlossen sein.
Nachweise
Für die Zulassung zur KT-Abschlussprüfung sind folgende Praktikumsnachweise einzureichen:
- I. Nachweise 6 Hospitanzen & 6 Beobachtungsprotokolle
- II. Nachweis 60 Beobachtungsprotokolle mit eigener Klient*in (Lehrperson)
- III. Nachweise 30 Beobachtungsprotokolle mit eigener Klient*in (Mentorin)
- IV. Nachweis 28 Stunden begleitetes Üben in Gruppen von max. 8 Lernenden und Lehrperson
- V. Nachweis zu 10 Standortbestimmungen mit Lehrperson
- VI. Nachweis 6 Behandlungsprotokolle & 6 Standortbestimmungen unter direktem Mentorat
- VII. Nachweis über 15 Falldarstellungen (3 Behandlungszyklen à 5 Sitzungen)
- VIII. Nachweis über den methodenspezifischen Eigenprozess