Hast du Fragen?

dann schreibe uns an:
info@yoga-veda.ch

Standort Zürich

Ikigai Studio
Hornbachstrasse 23
8008 Zürich
Telefon: +41 7962 230 97

Standort Luzern

Yogastudio Luzern
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern
Telefon: +41 079 742 54 53

Socials

folge uns

Hast du Fragen an uns? +41 79 742 54 53

Wir möchten unseren Beitrag für eine sozial gerechtere, friedvollere und menschlichere Welt leisten.

Soziales Engagement

Karma Yoga auch in der Praxis zu leben ist sehr wichtig für uns

Soziales Engagement

Karma Yoga auch in der Praxis zu leben ist sehr wichtig für uns. Deshalb geben wir einen Teil unseres Gewinns wieder an die Gesellschaft zurück. Die Hälfte dieses Betrags fliesst in unseren Stipendientopf, aus dem wir StudentInnen unterstützen, die über kein bzw. ein sehr geringes Einkommen verfügen, sich aber für ein Studium an unserer Akademie qualifizieren.

Interessenten informieren sich bitte unter diesem link über die Teilnahmebedingungen und senden uns die entsprechenden Bewerbungsunterlagen.

Mit der anderen Hälfte dieses Betrags unterstützen wir ausgewählte Sozialprojekte, die einen wesentlichen Beitrag für eine sozial gerechtere, friedvollere und menschlichere Welt leisten.

SozialProjekte

Yoga Veda bekennt sich zu einem Yogaweg, der auch in der Praxis stattfindet und sich in sozialem Wandel ausdrückt. Viele der grossen Yogis im Laufe der Geschichte haben sich aktiv und mit hohem Engagement für die gesellschaftliche Weiterentwicklung eingesetzt. Yoga Veda sieht sich als Teil dieser Tradition, die gesellschaftlichen Wandel als den äußeren Ausdruck der inneren Veränderungen im Menschen erkennt.

Sozialer Wandel ist ein kollektives Phänomen. So wie Veränderungen in unseren persönlichen Überzeugungen zu Änderungen in unserem Verhalten führen, ziehen Veränderungen in unseren kulturellen Überzeugungen Veränderungen in unserem sozialen Verhalten nach sich. Dabei gehen persönliche Veränderungen immer dem kulturellen Wandel voraus und kultureller Wandel ist das Maß, um die Evolution des Bewusstseins von Gruppen von Menschen bzw. der Menschheit als Ganzes zu verfolgen.

Um sozialen Wandel zu fördern, unterstützt Yoga Veda Initiativen, die Inspiration im Innen und Außen fördern und konkret und nachhaltig die Lebensbedingungen von benachteiligten Menschen verbessern.

Derzeit unterstützen wir folgende Initiativen:

Der Verein «YOGA FOR ALL»

Es ist unsere Vision, die positiven Wirkungsweisen des YOGA und anderer Gesundheits-Programme auf Körper, Geist und Seele mit einem ehrenamtlichen YOGA FOR ALL – Netzwerk auch solchen Zielgruppen nahe zu bringen, die sonst keinen Zugang zu YOGA hätten, z.B. Asylsuchende, Schulklassen, Jugendliche in sozialen Brennpunkten und Blinde.

Am 27. September 2016 haben wir den gemeinnützigen Verein «YOGA FOR ALL» mit Anbindung an das Yogastudio Luzern gegründet. Er soll als Netzwerk und Unterstützung für ehrenamtliches Yoga dienen.

Folgende YOGA FOR ALL - Kurse bestehen bereits:

  • «Für Asylsuchende Frauen» in Zusammenarbeit mit Caritas Luzern und DGZ Rothenburg im Yogastudio Luzern.
  • «Für Asylsuchende Frauen» direkt im DGZ Sonnenhof Emmenbrücke.
  • «Für Alle» - kostenfreier Yogakurs am Freitagmittag im Yogastudio Luzern.

Weitere ehrenamtliche Kurse für neue Zielgruppen sind in Planung.
Deine Mitarbeit und Ideen sind herzlich willkommen!

041 783 02 75 (Verena Nacke)

Architects of the Future

Initiative zur Förderung von sozialem Wandel, wirtschaftlicher Erneuerung und spirituellem Bewusstsein - Unterstützung von Social Entrepreneurs in aller Welt.

KulturLegi Zentralschweiz

Yoga zum halben Preis

Yoga Veda Stipendien

Stipendien

Mit unserem Stipendientopf wollen wir speziell junge Menschen unterstützen, die ihre Berufung im Praktizieren, Weitergeben und Lehren von Yoga sehen und auf diese Weise die Welt zu einem besseren Ort machen wollen. Wir wollen damit jenen Menschen eine Hilfe bieten, eine Yogalehrerausbildung zu absolvieren, welche nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich eine solche aus eigenen Kräften ermöglichen zu können.Unser Stipendientopf übernimmt bis zu 30% der Ausbildungskosten der 200 Stunden- Grundlagenausbildung bzw. bis zu 20% der Ausbildungskosten der 300 Stunden- Aufbauausbildung. Er wird jährlich mit 5% des Vorjahresgewinns von Yoga Veda dotiert.Interessenten bewerben sich bitte jeweils bis 6 Monate vor Beginn der entsprechenden Ausbildung und erhalten innerhalb von 8 Wochen Bescheid, ob und in welcher Höhe ihnen ein Stipendium zuerkannt wird.

Teilnahme
Der Wettbewerb ist offen für alle Bewerber im Alter zwischen 18 und 45 Jahren, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialem Status, Bildung oder Konfession. Anträge können von jedem/jeder eingereicht werden, der/die über mindestens 3 Jahre Yogapraxis verfügt.

Bewerbung

Die Antragsteller müssen folgende Dokumente vollständig einreichen, um von uns berücksichtigt zu werden:

  1. Motivationsschreiben: Dies sollte neben der Reflexion des eigenen Werdegangs vor allem Licht auf die bisherige spirituelle Entwicklung sowie auf künftige empfundene Entwicklungsfelder werfen und Fragen wie die folgenden behandeln:
  2. Aus welchem Grund beantrage ich Stipendien? Wie ist die momentane Berufs, Lebens und-Einkommenssituation?
  3. Lebenslauf mit Portrait-Bild
  4. Gegenleistung: Welchen Beitrag könnte ich für die Weiterentwicklung von Yoga Veda leisten?
  5. Empfehlungsschreiben von einer unabhängigen Quelle
  1. Wo liegen Stärken und Schwächen im Verhalten mir Selbst bzw. anderen gegenüber?
  2. Wie sehr empfinde ich mich schon auf meinem spirituellen Weg?
  3. Wo orte ich noch innere und äussere Hindernisse bzw. Widerstände, die es mir nicht ermöglichen mein wahres Selbst zum Ausdruck zu bringen?
  4. Wie denke ich, kann eine Yogalehrerausbildung mir helfen, diese Hindernisse bzw. widerstände zu überwinden und mehr zu mir Selbst zu finden?
  5. Was möchte ich anderen durch den Beruf des Yogalehrers weitergeben

© YOGA VEDA SCHWEIZ 2023