Feierlich überreichte Zertifikate
200 h LEHRGANG
Ausbildungsstarts, Termine und Kosten für die Yoga-Ausbildung Stufe I


Die 200h-Yoga-Ausbildungslehrgänge
Der Ausbildungsehrgang „Lang (200)“ ist so abgestimmt, dass er nahtlos in den Ausbildungslehrgang „Vertiefung (300 h)“ übergeht. Damit ist ein durchgängiger Entwicklungsprozess mit Begleitung ohne Unterbruch über zwei Jahre gewährleistet. Zu dem haben TeilnehmerInnen die Möglichkeit verpasste Module im Ausbildungslehrgang „Kurz (200)“ nachzuholen. Der Ausbildungsehrgang „Lang (200)“ wurde konzipiert, um den TeilnehmerInnen mehr Zeit zwischen den einzelnen Modulen zur Verfügung zu stellen. So hast du ausreichend Zeit, um das Gelernte gut zu verinnerlichen. Auch ist die Variante „Lang (200)“ besonders geeignet, um berufsbegleitend durchgeführt zu werden, da sie keine zu grossen Einschnitte in deinen Alltag erfordert.
Da du schon während der Ausbildung ermuntert und unterstützt wirst zu unterrichten, kannst du in der Unterrichtspraxis auftretende Fragen in die Ausbildung mitnehmen und mit deinen KollegInnen und den DozentInnen diskutieren. Auf diese Weise wollen wir das Lernergebnis maximieren und dir auf deinem Weg zur Yogalehrerin sowie in deiner persönlichen Entwicklung bestmögliche Unterstützung gewähren.
Du kannst den 200 h Lehrgang besuchen, ohne dich schon vorher für den 300 h Lehrgang einzuschreiben.
Die YOGA-AKADEMIE in der Schweiz
0

0
getönte Oms
Yogalehrer*in RYT Stufe I / 200 h
Ausbildungsstart für die Klassen der Yoga-Ausbildung
Ausbildung 200 h lang 2023-2024
Modul 2: 12.-14.1.2024
Modul 3: 08.-10.3.2024
Modul 5: 06.-08.9.2024
Modul 6: 11.-13.10.2024
Prüfungstag: 19.10.2024
Ausbildung: 200h kurz 2024
Modul 2: 23.-25.2.2024
Modul 3: 22.-24.3.2024
Modul R: 20./21.4.2024
Modul 4: 09.-12.5.2024 (Retreat)
Modul 5: 07.-09.6.2024
Modul 6: 05.-07.7.2024
Prüfungstag: 13.07.2024
Kosten der Yoga-Ausbildung Stufe I (200h)
CHF 4.200.-
Normalpreis: CHF 4.200.- (Anzahlung bei Anmeldung CHF 500.-, Restbetrag CHF 3.700.- vor Kursbeginn)
Ratenzahlung: CHF 4.400.- (Anzahlung bei Anmeldung CHF 500.-, danach 10 Raten à CHF 390,-
In diesen Kosten sind die folgenden Leistungen enthalten:
- 180 persönlich begleitete Unterrichtsstunden
- Leitung der Ausbildung durch zertifizierten Yogalehrerausbildner (E-RYT 200)
- Umfangreiche Ausbildungsunterlagen
- Prüfungsgebühr für die Abschlussprüfung
- Gutschein für ein Einzelcoaching im Wert von CHF 150.- wahlweise bei Puran Sukh Kaur oder Pascal Portmann
Exklusive Übernachtung und Verpflegung (für externes Retreatwochenende). Diese hängen von den Bedingungen des Seminarhotels ab.
Der Ausbildungslehrgang wird ab 14 und bis maximal 24 Teilnehmer*innen durchgeführt, je nach Ausbildungsort. Ein versäumtes Modul kann bei einer späteren Ausbildungsklasse kostenlos nachgeholt werden.
Nutze die Vorteile unserer YOGA VEDA Ausbildungspakete zu vergünstigten Preisen!
Stufe I Yogalehrer*in 200 h
Stufe II Yogalehrer*in 300 h
Stufe I Yogalehrer*in 200 h
Stufe II Yogalehrer*in 300 h
200 h Kompaktausbildungen + zweimaliger Besuch des Moduls Unterrichtskompetenz
(separate Bezahlung)
Stufe I Yogalehrer*in 200 h
Stufe II Yogalehrer*in 300 h
Stufe III Yoga Therapie
Praktikum
Stufe I Yogalehrer*in 200 h
Stufe II Yogalehrer*in 300 h
Stufe III Yoga Therapie
Tronc Commun, Praktikum, Prüfung
Branchenzertifikat OdA KT
Stufe II Yogalehrer*in
Stufe III Yogatherapeut*in
Tronc Commun, Praktikum, Prüfung
Branchenzertifikat OdA KT
Stufe III Yogatherapeut*in
Tronc Commun, Praktikum, Prüfung
Branchenzertifikat OdA KT
Unverbindliche und kostenlose Info-Treffen
Gerne begrüssen wir Dich dazu und bitten um deine Anmeldung.
Wenn man die Infoveranstaltung nicht besuchen kann, besteht die Möglichkeit einen individuellen Termin mit Pascal zu vereinbaren und/oder eine Yogastunde bei ihm zu besuchen.
Die Ausbildung findet im Paulusheim, Luzern statt.
Infoabende zur Ausbildung
Du möchtest mehr über unsere Yogalehrer*innen-Ausbildungen erfahren? Wir laden dich herzlich zu einem unserer Info-Treffen ein. Ausführungen zu Ziel, Inhalt und Aufbau der Ausbildung verbinden sich mit praktischen Tipps und Erfahrungen. Auch Zeit für persönliche Fragen und ggf. Einzelgespräche stehen an diesen Abenden zur Verfügung. Gerne geben wir dir die Gelegenheit, uns im Vorfeld persönlich kennen zu lernen.