Hast du Fragen?

+41 79 742 54 53
oder schreibe uns an:
info@yoga-veda.ch

Du findest uns:

YOGA VEDA SCHWEIZ
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern

Socials

folge uns

Hast du Fragen an uns? +41 79 742 54 53

Ausbildung Komplemetärtherapeut*in in der Methode Yogatherapie

Berufsspezifische Grundlagen

Wer sich eine Existenz im Bereich des Gesundheitswesens aufbauen möchte, braucht mehr als nur medizinische und therapeutische Fähigkeiten!

Berufsspezifische Grundlagen

Gesundheitsverständnis – Ethik – Praxismanagement

Gesundheitsverständnis – Ethik – Praxismanagement

Inhalte Berufsspezifische Grundlagen

Wer sich eine Existenz im Bereich des Gesundheitswesens aufbauen möchte, braucht mehr als nur medizinische und therapeutische Fähigkeiten. Im Berufsfeld der KomplementärTherapeut*innen sind wir neben der therapeutischen Arbeit auch mit folgenden Fragen konfrontiert:

  • Was muss ich rechtlich und steuerlich in der Praxis beachten?
  • Was muss ich wie dokumentieren?
  • Wie sichere ich nachhaltig die Qualität meiner Arbeit?
  • Wie mache ich Marketing?
  • Wie kalkuliere ich die Kosten / das Honorar?
  • Wie rechne ich mit den Krankenkassen ab?

Die Module zu den "Berufsspezifischen Grundlagen" des Tronc Commun gehen genau auf diese Fragen ein und bereiten Dich auf diese Themen vor

  • Praxisführung
  • Recht
  • Qualitätsmanagement
  • Gesundheitsverständnis der KT
  • Menschenbild der KT
  • Begriffe und Prinzipien der Berufsethik
  • Positionierung des KomplementärTherapeuten innerhalb des Gesundheitsw
  • Unterschiede der Heilmethoden der KT

Insgesamt absolvieren wir auf dem Weg zum Branchenzertifikat KT für den Bereich “Berufsspezifische Grundlagen” des Tronc Commun KT 56 Kontaktstunden. Die beiden Module werden an Kompaktwochenenden angeboten.

Melde dich hier zu den Berufsspezifische Grundlagen an:

Deine nächsten Module für den Tronc Commun

14 Sep 2023

Ort: Yogastudio Luzern
Kursleitung: Gundula Avenali

© YOGA VEDA SCHWEIZ 2023