Tronc Commun an der Yoga Veda Academy
Der Tronc Commun ist integraler Bestandteil der KT-Ausbildung in der Methode Yogatherapie an der YOGA VEDA ACADEMY.
Grundlage hierfür ist das differenzierte Konzept Tronc Commun KomplementärTherapie (OdA KT, 2017).
Abschlüsse an der Yoga Veda Academy
Neben den Kenntnissen und Zertifikaten der Methodenausbildung sind die Kurse des Tronc Commun KT Grundlage für die Abschlüsse
- Branchenzertifikat KT
- Höhere Fachprüfung zur Erlangung des Berufstitels “KomplementärTherapeut*in mit Eidgenössischem Diplom”
Tronc Commun an der Yoga Veda Akademie
Der Tronc Commun ist eine Vision für die Zukunft der integrativen Gesundheitsversorgung.
Er verbindet auf einzigartige Weise:
• Berufsspezifische Grundlagen
• Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse
• Medizinische Fachkenntnisse
Dieser ganzheitliche Ansatz ist auf viele Gesundheitsberufe auf der Tertiärstufe anwendbar und wird an der Yoga Veda Academy in einer tiefgreifenden Vernetzung angeboten. Unsere Ausrichtung auf Yogatherapie, Craniosacral Therapie und Kinesiologie setzt neue Maßstäbe, indem wir der Forderung der OdA KT nach einer ganzheitlichen Integration verschiedener Methoden der Komplementärtherapie gerecht werden. Gleichzeitig stärken wir die Position der Yogatherapie als wesentlichen Bestandteil einer zukunftsorientierten, integrativen Gesundheitslandschaft in der Schweiz.
Hochkarätige Dozenten aus den Bereichen westliche Medizin, Pharmakologie, Psychologie und Psychotherapie sowie Biomechanik und Neuro-Anatomie bringen ihre Expertise ein, um den TC-Ansatz zu bereichern.
So entstehen wertvolle Synergien, die den yogatherapeutischen Ansatz und die yogischen Techniken in einen wissenschaftlich fundierten Kontext stellen.
Der Mensch steht im Mittelpunkt dieses ganzheitlichen Modells – als einzigartiges, dynamisches System, dessen Teile in einer tiefen, untrennbaren Verbindung stehen. Unser Ziel ist es, die Kohärenz dieser Systeme zu fördern und das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu stärken.
Unsere Ausrichtung ist salutogenetisch, was bedeutet, dass wir uns auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden konzentrieren. Wir setzen auf körperlich und systemisch verbindende Behandlungsansätze, die über Zonen hinweg biodynamisch wirken. Diese integrativen Methoden helfen nicht nur dabei, Blockaden zu lösen, sondern tragen auch langfristig dazu bei, die Gesundheit zu erhalten und wiederherzustellen.
In Zusammenarbeit mit der Ikamed Schule in Zürich und der Körperdynamik Schule in Basel gehen wir einen gemeinsamen Schritt in Richtung einer integrativen Medizin, die Körper, Geist und Seele heilt.