Hast du Fragen?

dann schreibe uns an:
info@yoga-veda.ch

Standort Zürich

Ikigai Studio
Hornbachstrasse 23
8008 Zürich
Telefon: +41 7962 230 97

Standort Luzern

Yogastudio Luzern
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern
Telefon: +41 079 742 54 53

Socials

folge uns in Luzern:

folge uns in Zürich:

Hast du Fragen an uns? +41 79 742 54 53

Yoga Therapie mit Medical Yoga

YOGA VEDA SCHWEIZ als facettenreiche Akademie für Yoga-Ausbildungen hat es sich zum Ziel gesetzt, die therapeutischen Vorteile von Yoga aufzuzeigen, zu lehren und weiter zu erforschen.

Auf diese Weise wollen wir dazu beitragen, Yoga als ganzheitliche Körper-Geist-Therapie in den bestehenden Gesundheitssektor der Schweiz zu integrieren.

Was ist Medical Yoga?

Durch unsere Ausrichtung auf Medical Yoga findet die Yoga Therapie individualisierte Anwendung bei konkreten Beschwerden mit gesundheitlicher Zielsetzung. Medical Yoga, wie es hier betrachtet wird, ist definiert als der Einsatz von Yoga-Praktiken zur Vorbeugung und ganzheitlichen Behandlung von Erkrankungen.

Medical Yoga umfasst Atemtechniken, Körperhaltungen, Meditation, Achtsamkeit, Klangarbeit und Selbstreflexion. Dazu bedient es sich spezieller Techniken aus dem klassischen Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Medi Yoga, Bhakti Yoga und Naad Yoga.

Die zentralen Achtsamkeits- und Meditationsaspekte von Medical Yoga sind Möglichkeiten, den Geist so zu trainieren, dass man nicht ständig abgelenkt und in potentiell krankmachenden Gedankenstrukturen gefangen ist. Es stärkt die Widerstandsfähigkeit, hilft den Klient*innen mit Stress umzugehen und mögliche Auslöser für negative Gemütszustände zu bewältigen.

Medical Yoga wirkt positiv auf den Gesundheitszustand, indem es nicht nur Krankheiten behandelt, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen von Krankheiten versteht. Es ist ein individueller, personalisierter und ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur Geist, Körper und Seele der Klient*innen, sondern auch deren Familie, Unterstützungsnetzwerk, Arbeitssituation und Kultur als Teil des individuellen Behandlungsplans berücksichtigt.

Es wirkt harmonisierend auf das autonome Nervensystem, indem es das parasympathische Nervensystem stimuliert, welches die Durchblutung anregt und die Selbstheilungskräfte des Körpers stimuliert. Der Körper wird so effektiv in seinen Heilungsmodus versetzt.

Medical Yoga wird in vielen Fällen auch als Ergänzung zur aktuellen medizinischen Behandlung in Betracht gezogen. Wir empfehlen nicht, es als Ersatz für Medikamente oder medizinische Behandlungen anzusehen, sondern als ergänzende und komplementäre Massnahme.

Ausbildung KomplementärTherapeut*in in der Methode Yoga Therapie von der OdA KT akkreditiert

Die moderne Medizin hat im letzten Jahrhundert enorme Fortschritte bei der Bekämpfung übertragbarer Krankheiten erzielt.

Im Gegensatz dazu haben die nicht übertragbaren Krankheiten, insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und Atemwegserkrankungen, epidemische Ausmaße erreicht und bedingen weltweit die meisten Todesfälle. Hauptursache ist der moderne Lebensstil, insbesondere Tabakkonsum, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung sowie chronische Entzündungen und Stress.

In bis dato mehr als 10.000 wissenschaftlichen Studien konnten Beweise für die Vorteile von Yoga für eine Reihe von Gesundheitszuständen – unter anderen Rückenschmerzen, Angstzustände, Depressionen, Schlaflosigkeit, Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen – geliefert werden.
Ebenso konnten wichtige psychologische Vorteile nachgewiesen werden, da die Ausübung von Yoga hilft, die Achtsamkeit und positiven Gefühle zu erhöhen sowie negative Gefühle von Aggressivität, Depression und Angst zu verringern.

Gleichzeitig wächst die Yogatherapie als eine von der Yogalehrpraxis abweichende Berufspraxis. Es besteht kein Zweifel, dass die Yoga Therapie ihren festen Platz in der allgemeinen Gesundheitsversorgung findet.

YOGA VEDA hat sich daher entschlossen eine umfassende Ausbildung anzubieten, die den internationalen Standards standhält. YOGA VEDA SCHWEIZ ist, als erst 2. Ausbildungsinstitut schweizweit, seit Januar 2022 von der OdA KT akkreditiert! Die Ausbildung schliesst mit dem Branchenzertifikat KT in der Methode Yoga Therapie ab. Dieses Branchenzertifikat ist Voraussetzung für die Höhere Fachprüfung (HFP), welche zum eidgenössischen Diplom führt.

Die Ausbildung ist in 5 Teile gegliedert, welche auch unabhängig voneinander gebucht werden können und folgende Umfang aufweisen:

  1. Stufe I (YL 1): 200 Stunden (Yogalehrer-Grundlehrgang)
  2. Stufe II (YL 2): 300 Stunden (Yogalehrer-Aufbaulehrgang)
  3. Stufe III (KT): 200 Stunden (Yogatherapie Module)
  4. Teil IV (TC): Tronc Commun – Medizinische, sozialwissenschaftliche, berufsspezifische Grundlagen
  5. Teil V: Praktikum + Eigenprozess

Infoabende zur Ausbildung

Du möchtest mehr über unsere Yogalehrer*innen-Ausbildungen erfahren? Wir laden dich herzlich ein, zu einem unserer Info-Treffen zu kommen. Ausführungen zu Ziel, Inhalt und Aufbau der Ausbildung verbinden sich mit praktischen Tipps und Erfahrungen. Auch Zeit für persönliche Fragen und ggf. Einzelgespräche stehen an diesen Abenden zur Verfügung. Uns ist es wichtig, dass du uns im Vorfeld persönlich kennen lernst.

08 Okt 2023
Ort: Yogastudio Luzern
25 Okt 2023
Ort: online
25 Okt 2023
Ort: online

© YOGA VEDA SCHWEIZ 2023