Kosten: CHF 1950
YOGA HEALING mit ITTA ROUSSOS
Tauche tief in die heilenden Aspekte des Yoga ein
Informationen:
Termine:
- Modul 1: 10.04.2024 – Ikigai Studio, Zürich, 9.30 – 17.30 h
- Modul 2: 15.04.2024 – Ikigai Studio, Zürich, 9.30 – 16.30 h
- Modul 3: 24. Juni 2024 – online, 16.00 – 21.00 h
- Modul 4: 30. September 2024 – online, 16.00 – 21.00 h
- Modul 5: 25. November 2024 –online, 15.00 – 20.00 h
- Modul 6: 10. Februar 2025 – online, 15.00 – 20.00 h
- Modul 7: 14. April 2025 – online, 16.00 – 21.00 h
- Modul 8: 21. Juli 2025 – online, 16.00 – 21.00 h
- Modul 9: 30. September 2025 – online, 16.00 – 21.00 h
- Modul 10: 08.12.2025 – Ikigai Studio, Zürich, 9.30 – 17.30 h
- Modul 11: 09.12.2025 – Ikigai Studio, Zürich, 9.30 – 16.30 h
Aufbau Praktikum:
- 10 Stunden Yoga-Healing Klassen im Gruppenunterricht geben
- 10 Stunden Yoga-Healing Sitzungen im Einzelsetting geben
- 4 Stunden Üben in Kleingruppen
- Essay über die eigene Heilungsreise während des Trainings (8.000 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Coaching zur Besprechung des Essay und des persönlichen Prozesses
YOGA HEALING mit ITTA ROUSSOS
Der Kurs bietet einen umfassenden Weisheitsschatz aus alten Kulturen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, der Yoga-Kultur, welcher harmonisch mit westlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen verbunden wird. Neben dem Aufbau wertvollen Wissens stärken wir in diesem Training in uns selbst die Fähigkeit, bewusst und mitfühlend präsent zu sein, um in jedem Moment mit der Quelle des Lebens in Kontakt zu sein. In dieser bewussten Präsenz verbinden wir uns mit Karana Sarira, dem Kausalkörper, und den Grundursachen von Krankheit und Disharmonie. Auf diese Weise wird der Yoga-Praktizierende zu seinem eigenen Heiler und beginnt, die Fähigkeiten zur Heilung anderer zu erlernen. Diese international zertifizierte Ausbildung bietet Weiterbildungspunkte.
In der Ausbildungsinvestition sind inbegriffen:
- 4 Tage hochwertiger, live Unterricht
- 7 Premium Online Module mit Dokumenten/Videos/MP3
- Digitales und gedrucktes Lehrmittel
- Begleitetes Praktikum
- Bildungsbestätigung über 120 Lernstunden mit YACEP-Zertifizierung
- 800 Stunden Diplom „Yoga Healer“ der Yoga Veda Academy (Voraussetzung 500 h Yogalehrerausbildung)
Kursinhalte:
1. Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen gemäß allopathischer Medizin und Yogatherapie
2. Vergleichende Analyse von Yogatherapie und westlichen Heilmethoden und deren Zusammenarbeit
3. Praktische Anwendungen von Yoga-Werkzeugen für die psychische Gesundheit
4. Westliche Beschreibungen, Prävalenz und Behandlung häufiger psychischer Erkrankungen:
- Schwere Depression
- Dysthymie
- GAD
- Panikstörung
- Agoraphobie ohne Panikstörung
- Phobie
- Soziale Angst
- Zwangsstörung
- PTBS
5. Die Sicht der Yogatherapie auf psychische Erkrankungen:
- Überblick über Ayurveda und den Geist –
- Heilungsstufen im Ayurveda
- Doshas und Gunas
- Beobachter und Beobachteter
- Konstitutionstypen nach den Doshas – psychologische Profile
6. Yoga, Ayurveda und Tantra:
- Medizin für Körper und Geist
- Gunas und der Geist
- Fünf Ebenen des Geistes
7. Wahrnehmungsprozess, psychologische Probleme, Energetik des Geistes:
- Atomare Natur des Geistes
- Bewusstseinspunkte-Modell des Geistes
- Einführung in das Panchamaya-Kosha-Modell: Kontrolle von Prana und höheren Bewusstseins-zuständen mit Pranamaya-Kosha
- Psychologische Funktionen der drei Lebensessenzen – Prana, Tejas, Ojas
- Die fünf Lehrer (Stolz, Anhaftung, Wut, Verlangen, Gier), die fünf Elemente, die Gunas und der Geist
8. Patanjali und Hatha Pradipika
- Pranayama
- Pranamaya Kosha und die Verwendung von Pranayama, um den Geist auszugleichen
- Vayus und Nadis – subtile Anatomie und Geisteskrankheit
- Hatha- und Raja-Yoga-Vergleich
- Raja Yoga: Reinigung und Konzentration des Geistes: Meditationsstufen in verschiedenen Traditionen
8. Kriya-Analyse mit lebenswichtigen Essenzen, Doshas und Gunas:
- Verwendung von Expansion und Kontraktion in der Kriya-Analyse und Auswirkungen auf die subtile Anatomie
10. Werkzeuge zum Ausbalancieren der fünf Lehrer:
- Meditation zum Ausbalancieren der fünf Tattwas
- Om-Gebet
- Selbsttest für Geist und Gunas
11. Meditation:
- Meditationen zur Entwicklung der Intuition
- Nigarbha und Sigarbha: Mantra und Visualisierung verwenden
- Meditationen für die fünf Lehrer: Der Geist, 21 Stufen, (Yogi Bhajan)
- Sechs Phasen der Vorbereitung auf die Meditation und 4-stufiger Übergang