Hast du Fragen?

dann schreibe uns an:
info@yoga-veda.ch

Standort Zürich

Ikigai Studio
Hornbachstrasse 23
8008 Zürich
Telefon: +41 7962 230 97

Standort Luzern

Yogastudio Luzern
Werkhofstrasse 18
6005 Luzern
Telefon: +41 079 742 54 53

Socials

folge uns in Luzern:

folge uns in Zürich:

Hast du Fragen an uns? +41 79 742 54 53

Yoga Veda Schweiz

Ausbildung zur Yogatherapeut*in

Mit der Stufe III "Yoga Therapie" kannst du den Abschluss zur Yogatherapeut*in YOGA VEDA SCHWEIZ erlangen oder einen weiteren Schritt in Richtung eidgenössisches Diplom gehen

Ikon Yoga Veda Schweiz Yoga-Ausbildung Yogatherapie Stufe 3

Ausbildung zur Yogatherapeut*in

In der Stufe III werden die yogatherapeutische Theorie und Praxis erweitert und vertieft

Die Yoga Therapie Stufe III ist in 6 Module gegliedert und umfasst 200h.

Die Stufe III (6 Yoga Therapie-Module) kannst du im Anschluss an die Stufen I + II absolvieren. Du kannst dir aber auch Zeit lassen und diese zu einem späteren Zeitpunkt machen, da unsere Ausbildungen modular aufgebaut sind.

Welche Abschlüsse kannst du mit der Stufe III erlangen?

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Stufen I, II und III erhältst du das Yoga Veda Schweiz- 800h- Yogatherapeut*in-Diplom

Wenn du nach diesem Abschluss weiter studieren möchtest, kannst du bei uns sogar bis zur Yogatherapeut*in mit Branchenzertifikat weitermachen. Mit dem Branchenzertifikat kannst du zur Höheren Fachprüfung (HFP) der OdA antreten und den höchsten schweizerischen Abschluss, das eidgenössische Diplom «KomplementärTherapeut*in in der Methode Yoga Therapie», erlangen.

Die dazu weiter notwendigen Ausbildungsteile Tronc Commun, Praktikum sowie den methodenspezifischen Eigenprozess kannst du ebenfalls bei YOGA VEDA SCHWEIZ absolvieren. Der Lehrplan der Stufe III legt den Fokus auf die therapeutische Arbeit im Yoga, die Kompetenzentwicklung der Lernenden sowie auf die physischen und psychischen Behandlungskonzepte.

Buddhas Kopf m Banyan Baum
Buddha

"Nicht ausserhalb, nur in sich selbst soll man den Frieden suchen. Wer die innere Stille gefunden hat, der greift nach nichts, und er verwirft auch nichts."

Lehrplan Stufe III

Der Lehrplan legt den Fokus auf die therapeutische Arbeit im Yoga

Termine und Kosten

Nutze die Vorteile unserer Paketpreise!

Termine 2023 – 2024

Überblick Stufe III

 

Termine 2022 – 2024

Überblick Tronc Commun

 

Stufe III der Yoga Therapie-Ausbildung

In dieser Stufe werden die im engeren Sinne als yogatherapeutisch geltende Theorie und Praxis erweitert und vertieft. Im Fokus steht das konkrete therapeutische Handeln spezifisch bezogen u.a. auf das Muskel- und Skelettsystem, das Immunsystem, das Hormonsystem, die Verdauung und die psychische Gesundheit.

In dieser Ausbildungsstufe stehen folgende Lernziele im Fokus:

  1. Die Studierenden können das Fachwissen bez. körperlicher Systeme therapeutisch umsetzen in der Anamnese, Therapieplanung und therapeutischen Intervention.
  2. Die Studierenden erkennen die Grenzen der Möglichkeiten ihres therapeutischen Handelns und können Klient*innen bei Bedarf triagieren1.
  3. Die Studierenden haben ihr Wissen reflektiert und erweitert durch den Austausch in Form von Intervision, so dass sie zentrale Erkenntnisse für die eigene therapeutische Praxis daraus ziehen können.

Stufe III besteht aus 6 Modulen. Die Module umfassen 2,5 - 5 Tage à 8h

  1. Modul III-1: Therapeutisches Verständnis und Therapieplanung
  2. Modul III-2: Prozessbegleitungskonzepte für das Muskel- und Skelettsystem I
  3. Modul III-3: Prozessbegleitungskonzepte für das Muskel- und Skelettsystem II
  4. Modul III-4: Prozessbegleitungskonzepte für psychische Gesundheitsprobleme
  5. Modul III-5: Prozessbegleitungskonzepte für Erkrankungen der Körpersysteme I und Viruserkrankungen
  6. Modul III-6: Naad Yoga, Mantra Medizin und Business of Yogatherapy

Infoabende zur Ausbildung

Du möchtest mehr über unsere Yoga-Ausbildungen erfahren? Wir laden dich herzlich zu einem unserer Info-Treffen ein. Ausführungen zu Ziel, Inhalt und Aufbau der Ausbildung verbinden sich mit praktischen Tipps und Erfahrungen. Auch Zeit für persönliche Fragen und ggf. Einzelgespräche stehen an diesen Abenden zur Verfügung. Gerne geben wir dir die Gelegenheit, uns im Vorfeld persönlich kennen zu lernen.

08 Okt 2023
Ort: Yogastudio Luzern
25 Okt 2023
Ort: online
25 Okt 2023
Ort: online

© YOGA VEDA SCHWEIZ 2023