Hast du Fragen?

dann schreibe uns an:
info@yoga-veda.ch

Standort Zürich

Ikigai Studio
Hornbachstrasse 23
8008 Zürich
Telefon: +41 7962 230 97

Standort Basel

YOGABLOOM
Pfluggässlein 1
4001 Basel

Folge uns:

Hast du Fragen an uns? +41 79 742 54 53

Ausbildung Yogatherapeut*in - Stufe III

Yoga Veda Schweiz

Lehrplan der Stufe III Yoga Therapie

Lehrplan zur Ausbildung Yogatherapie

Der Lehrplan legt den Fokus auf die therapeutische Arbeit im Yoga, Kompetenzentwicklung sowie auf die physischen und psychischen Behandlungskonzepte

Die 6 Module der 200h-Yogatherapie (Stufe III) beinhalten folgenden Lernstoff

MODUL 1: Grundlagen der therapeutischen Arbeit im Yoga
  • Menschenbild und Gesundheitsverständnis im Yoga
  • Ursache von Krankheit und Heilung aus Sicht des Yoga
  • Einsatz, Rolle und Potential von Yogatechniken in der Yogatherapie
  • Therapeutisches Verständnis, Pathologie und medizinische Diagnostik
  • Ablauf und Struktur von Therapiesitzungen
    • Anamnese und Behandlungsplanung
    • Therapieplanung nach Patanjali Yoga Sutra und Vinyasa
  • Einzel- & Gruppensettings

Kompetenzentwicklung

  • Auftragsklärung/Zieldefinition (SMART-Methode)
  • Anamnese/Befunderhebung (Entwicklung eines Konsultationsbogen)
  • Rollenklärung/ Partizipation/ Empowerment (Systemisches Fragetool)
  • Ergänzende Disziplinen miteinbeziehen
  • Professionelles Handeln und seine Grenzen erkennen
  • Umfeldanalyse: Ressourcenumfeld erkennen und nutzen
  • Berufsidentität

Lernziele

Studierende können…
  • Ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit gemäss Komplementärtherapie entwickeln und weitergeben

  • Anamnese und Befunderhebung durchführen

  • Nach der SMART Methode handeln

  • Ihre Berufsidentität und deren Grenzen verstehen

  • Die relevanten Datenschutzbestimmungen einhalten

MODUL 2: Behandlungskonzepte für das Muskel- und Skelettsystem I
  • Therapie für Muskel- und Skelettsystem I
  • Therapeutische Techniken für Rücken, Schulter, Schultergürtel, Arm und Hand
  • Therapieplanung für Muskel- und Skelettsystem I
  • Prozessorientierte Gesprächsführung I

Kompetenzen

  • Medizinisches Wissen über das Krankheitsbild
  • Kenntnis über Wirkung, korrekte Durchführung und Kontraindikationen der therapeutischen Techniken
  • Anwendung des personenzentrierten Ansatzes nach Carl R. Rogers
  • Fachspezifische Recherchenkompetenz
  • Erkennen eigener beruflicher Kompetenzen und Grenzen
  • Kenntnis berufsethischer Grundlagen
  • Schadensvermeidung

Lernziele

Studierende können…
  • Die therapeutische Wirkung der yogischen Techniken in den relevanten Bereichen verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • Medizinisches Wissen über die relevanten Krankheitsbilder verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • Den personenzentrierten Ansatz nach Rogers anwenden

  • Berufsethische Grundlagen anwenden

MODUL 3: Behandlungskonzepte für das Muskel- und Skelettsystem II
  • Therapie für Muskel- und Skelettsystem II
  • Therapeutische Techniken für Hüfte, Becken, Knie, Beine, Füsse, Knöchel
  • Therapieplanung für Muskel- und Skelettsystem II
  • Prozessorientierte Gesprächsführung II

Kompetenzen

  • Medizinisches Wissen über das Krankheitsbild
  • Kenntnis über Wirkung, korrekte Durchführung und Kontraindikationen der therapeutischen Techniken
  • Erkennen ethischer Dilemma/Werteabwägung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kenntnisse des Sozial- und Gesundheitswesens
  • Vertrauensverhältnis gegenüber den Klientinnen und Klienten

Lernziele

Studierende können…
  • Die therapeutische Wirkung der yogischen Techniken in den relevanten Bereichen verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • Medizinisches Wissen über die relevanten Krankheitsbilder verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • ethische Dilemma erkennen und eine Werteabwägung durchführen

  • Ein Vertrauensverhältnis gegenüber den KlientInnen aufbauen

  • Schaden vermeiden

  • Situationsadäquat handeln und entscheiden

MODUL 4: Behandlungskonzepte für psychische Gesundheitsprobleme
  • Therapie für psychische Gesundheitsprobleme
  • Entwicklung von therapeutischer Expertise bei Stress, Schmerz, Depression und schweren Einschränkungen auf Basis der Yogaphilosophie
  • Behandlungskonzepte für Stress, Schmerz, Schlafprobleme
  • Behandlungskonzepte für Depression, Angst und Burn-out
  • Therapieplanung für psychische Gesundheitsprobleme
  • Prozessorientierte Gesprächsführung III

Kompetenzen

  • Medizinisches Wissen über das Krankheitsbild
  • Kenntnis über Wirkung, korrekte Durchführung und Kontraindikationen der therapeutischen Techniken
  • Anwendung des personenzentrierten Ansatzes nach Rogers
  • Fachspezifische Recherchenkompetenz
  • Erkennen eigener beruflicher Kompetenzen und Grenzen
  • Kenntnis berufsethischer Grundlagen
  • Schadensvermeidung
  • Triage: Spezifische und effektive Rollenbesetzung

Lernziele

Studierende können…
  • Die therapeutische Wirkung der yogischen Techniken in den relevanten Bereichen verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • Medizinisches Wissen über die relevanten Krankheitsbilder verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • Den personenzentrierten Ansatz nach Rogers anwenden

  • Berufsethische Grundlagen anwenden

  • Schadensvermeidung

MODUL 5: Behandlungskonzepte für Erkrankungen der Körpersysteme I und Viruserkrankungen

  • Therapie für Erkrankungen der Körpersysteme I und Viruserkrankungen
    • Zellregeneration und Stärkung des Immunsystems - Das uralte Geheimnis des Yoga
    • Erkrankungen des Herz-, Kreislaufsystems und ihre Behandlung
    • Behandlungsmöglichkeiten bei Viruserkrankungen
  • Therapieplanung für Erkrankungen der Körpersysteme I und Viruserkrankungen
  • Prozessorientierte Gesprächsführung IV

Kompetenzen

  • Medizinisches Wissen über das Krankheitsbild
  • Kenntnis über Wirkung, korrekte Durchführung und Kontraindikationen der therapeutischen Techniken
  • Kenntnisse über Entwicklungen der Komplementärtherapie
  • Kenntnisse über berufliche Entwicklungen (OdA KT, SBFI, Krankenkassen)
  • Verantwortlichkeit gegenüber KlientInnen, Leistungsträgern, BerufskollegInnen, Allgemeinheit und Gesundheitswesen

Lernziele

Studierende können…
  • Die therapeutische Wirkung der yogischen Techniken in den relevanten Bereichen verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • Medizinisches Wissen über die relevanten Krankheitsbilder verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • Sich laufend über die Entwicklungen der Komplementärtherapie schulen

  • Ihre Verantwortlichkeit gegenüber KlientInnen, Leistungsträgern, BerufskollegInnen, Allgemeinheit und Gesundheitswesen wahrnehmen

  • Schaden vermeiden

MODUL 6: Naad Yoga, Mantra Medizin und Business of Yogatherapy

Inhalte:

  • Die kreative Kraft des Klangs
  • Die Wiederentdeckung der Klangkunst und -wissenschaft – Von der Antike bis zur Gegenwart
  • Die biologischen und heilenden Mechanismen von Klang
  • Schmerz – was ist Schmerz und wie kann er mittels Klang und Musik modifiziert werden
  • Die Bedeutung von Resonanz in Bezug auf Heilung
  • Der Vagusnerv - Seine Stimulation durch Klang und wie er chronische Entzündungen im Körper reduzieren und die Langlebigkeit erhöhen kann
  • Ethik in der Yogatherapie-Praxis
  • Karrieremöglichkeiten& wirtschafltichde Chancen für Yogatherapeut*innen

Kompetenzen

  • Einsatz von Klang und Mantra für Therapie und Heilung
  • Kenntnis über Wirkung, korrekte Durchführung und Kontraindikationen der therapeutischen Techniken
  • Kenntnisse über Wirkmechanismen der Heilung mit Klang
  • Einsatz von Klang in der Behandlung von Schmerz
  • Therapeutische Interventionen zur Stimulierung des Vagusnerves
  • Verantwortlichkeit gegenüber KlientInnen, Leistungsträgern, BerufskollegInnen, Allgemeinheit und Gesundheitswesen

Lernziele

Studierende können…
  • Die therapeutische Wirkung der yogischen Techniken in den relevanten Bereichen verstehen und in einem therapeutischen Zusammenhang anwenden

  • Klang und Mantra zur Therapie und Heilung einsetzen

  • Den Wirkmechanismus von Klang und Resonanz verstehen und in ihrer Arbeit kreativ verwenden

  • Ihre Verantwortlichkeit gegenüber KlientInnen, Leistungsträgern, BerufskollegInnen, Allgemeinheit und Gesundheitswesen wahrnehmen

  • Schaden vermeiden

© YOGA VEDA ACADEMY 2024